Vergleiche jetzt die günstigsten Handytarife ohne Profiwissen und spare damit jeden Monat viel Geld. Mit unserer Tarifsuche findest du die günstigsten Allnet Flat Tarife mit LTE.
Samsung Galaxy S9+ mit Handy-Vertrag Allnet-Flat, SMS-Flat und 6 GB LTE Internet Flat nur nur 39,99 EUR pro Monat
Handy Highlights |
Modell 2020 |
4,7" |
Retina HD Display |
Intelligenter A13 Bionic Chip |
Porträtmodus und 4K Video |
Touch ID |
Lange Batterielaufzeit |
Zuzahlung zum Smartphone: 1,00 EUR |
Handytarif Highlights |
O2 Netz |
Flat Telefonie ins deutsche Festnetz |
Flat Telefonie in alle deutschen Handy Netze |
Flat SMS in alle deutschen Netze |
5 GB LTE mit bis zu 50 MBit/s |
Datenautomatik deaktivierbar |
Tethering ist möglich |
Bereitstellungspreis: 29,99 EUR |
Tariflaufzeit: 24 Monate |
Die günstigsten Handytarife gibt es im Handynetz von O2. In der Stadt ist das O2 Netz in der Regel sehr gut ausgebaut. Anders sieht es auf dem Land aus. Dort sind D1 und D2 zum Teil besser ausgebaut. Die Frage, welches Netz die beste Wahl ist, kann jeder Nutzer nur für sich selbst beantworten. Die Wahl des passenden Handy-Netzes hängt wesentlich vom Ort der Nutzung ab. Im Allgemeinen spielt die Maximal Geschwindigkeit keine Rolle. Man sollte sich deshalb von Werten über 100 Mbit/s für die maximale Geschwindigkeit nicht blenden lassen. Erstens braucht man das auf dem Smartphone nicht und zweitens werden Geschwindigkeiten über 50 Mbit/s nur sehr selten erreicht.
QR steht für „Quick Response” (deutsch „schnelle Antwort”). Produkte und Dienstleistungen
können mit einem QR-Code ausgestattet werden. Häufig wird im QR-Code eine Internet oder E-Mail
Adresse codiert. Mit der Scanner-App auf dem Smartphone oder Tablet kann der QR-Code gescannt.
Dadurch erspart sich der Nutzer die mühsame Eingabe der Internet oder E-Mail Adresse. Zum
Scannen wird das Smartphone mit der Kamera vor den QR-Code gehalten. Dann wird der Code eingelesen
und entschlüsselt.
Gefahren durch das Scannen von QR-Codes:
Da ein Link, der durch einen QR-Code verschlüsselt wird, nicht ohne Weiteres zu erkennen ist,
eignen sich QR-Codes besonders gut, um Malware (Schad-Software) zum Beispiel Viren, Trojaner,
Spyware oder Rootkits zu verbreiten. Dieses Risiko betrifft aber nicht nur QR-Codes, sondern
alle verbreiteten 2D-Codes. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat bereits
davor gewarnt, dass QR-Codes auf Plakatwänden, Anwender auf unseriöse oder kriminelle Internetseiten
führen können. Streng genommen geht die Gefahr aber nicht vom QR-Code, sondern von der Software aus,
die die verschlüsselten Daten weiter verarbeitet.
Bluetooth ist ein in den 90er Jahren entwickelter Industriestandard zur Datenübertragung zwischen Geräten über kurze Distanz per Funk. Mit Bluetooth lassen sich Geräte in unmittelbarer Nähe verbinden. Dazu wird weder ein Kabel noch Internet benötigt. Damit wird der Austausch von Dateien (z.B. Musik-Dateien) zwischen zwei benachbarten Smartphones vereinfacht. Um Bluetooth nutzen zu können, muss Bluetooth für die beteiligten Geräte zunächst aktiviert werden. Nach erfolgreicher Aktivierung von Bluetooth können die Geräte verbunden werden, Im Fachjargon spricht man von „Geräte koppeln”.
Der Ruhemodus (auch Ruhezustand genannt) ist ein Modus, in dem sich ein Smartphone oder Tablet befindet, wenn es nicht genutzt wird. Diese Funktion dient unter anderem der Energieeinsparung. Ein Ruhemodus ist z.B. der Flug- oder Flugzeugmodus. Wenn dieser Modus aktiviert ist, werden alle Verbindungsmöglichkeiten deaktiviert.