Die Mobilfunk Anbieter werben häufig mit einer Daten Flat. In der Regel ist der Kunde aber von einer Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit betroffen. Wenn das im Handy Tarif enthaltene LTE Daten-Volumen verbraucht ist, drosseln die Mobilfunkanbieter die Download Geschwindigkeit bis auf wenige KBit/s. Damit ist flüssiges Surfen praktisch nicht mehr möglich. Selbst der Abruf von Emails wird damit zur Strapaze. Achte deshalb unbedingt auf ein ausreichend großes LTE Inklusiv Daten Volumen.
Damit du unbeschwert mobil im Internet surfen kannst, solltest du beim benötigten Datenvolumen lieber etwas großzügiger rechnen. Plane das Daten-Volumen so, dass es auch für die Monate ausreichend groß ist, in denen du mehr im Internet surfst. So bist du vor bösen Überraschungen am Ende des Monats sicher. Plane lieber 500 bis 1000 MB als Puffer ein. Auf LTE solltest du auf keinen Fall verzichten.
Handy Highlights |
Modell 2020 |
4,7" |
Retina HD Display |
Intelligenter A13 Bionic Chip |
Porträtmodus und 4K Video |
Touch ID |
Lange Batterielaufzeit |
Zuzahlung zum Smartphone: 49,99 EUR |
Handytarif Highlights |
O2 Netz |
250 Minuten oder SMS ins deutsche Festnetz und alle deutschen Handynetze |
1 GB LTE mit bis zu 21,6 MBit/s |
Datenautomatik deaktivierbar |
Nur 9 Cent jede weitere Minute/SMS |
Tethering ist möglich |
Bereitstellungspreis: 29,99 EUR |
Tariflaufzeit: 24 Monate |
Smartphone Tarife können individuell gestaltet werden. Das bedeutet, man kann monatlich Optionen hinzubuchen oder abwählen. Telefonie und SMS werden in der Regel durch eine sogenannte Allnet Flat abgerechnet. Dadurch sind Telefongespräche ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze inklusive. Es kann aber sein, dass Telefongespräche ins deutsche nicht durch die Allnet Flat abgerechnet sind und zusätzlich gezahlt werden müssen. Damit man am Monatsende keine bösen Überraschungen erlebt, ist es ratsam, beim Handyvertrag genau auf die jeweiligen Tarif-Detais zu achten. Beim Datenvolumen kommt es hauptsächlich auf „GB pro Monat” und Geschwindigkeit an. Handytarife werden häufig über Pakete mit Inklusivminuten und Inklusiv-SMS abgerechnet.
Das ist vor allem Marketing. Als „LTE Max” bezeichnen die Mobilfunkanbieter in der Regel LTE-Tarife, bei denen man (theoretisch) mit maximaler LTE-Geschwindigkeit im Internet surfen kann. Der Zusatz „Max” bedeutet also maximal. Das wären je nach Anbieter 225 oder sogar 500 Mbit/s. In der Praxis kann man aber froh sein, wenn man 50 Mbit/s erhält. Aber selbst das ist in dern Regel nicht notwendig. Geschwindigkeiten von 16 oder 25 Mbit/s reichen vollkommen aus. Damit kann man mit seinem Smartphone alles machen, was man normalerweise mit einem Smartphone macht. Selbst Video Streaming in HD ist damit problemlos möglich.
Der Begriff Tethering kommt aus dem Englischen und bedeutet „anbinden” oder „anleinen”. Durch Tethering ist es möglich, das Smartphone mit dem PC zu verbinden und dann mit dem PC ins Internet zu gehen. Das Smartphone wird also zum Hotspot. Um Tethering nutzen zu können, ist nur ein Smartphone mit Internetverbindung und ein PC mit W-LAN bzw. WiFi notwendig.
Nutzer ein Allnet Flat (auch All-Net Flat) zahlen pro Monat einen Betrag und können dafür das Festnetz und alle deutschen Handynetze uneineingeschränkt für Telefonie und SMS nutzen. Häufig gehört auch eine Internet Flat dazu. In der Regel ist die Nutzung des Highspeed Internet mit LTE auf ein bestimmtes Inklusiv-Volumen begrenzt. Wenn das gebuchte Datenvolumen verbraucht ist, wird die Geschwindigkeit gedrosselt, meist auf 32 Kbit/s oder 64 Kbit/s.